Frax' Weg zurück zur Bestform – dank Aktivkollagen HORSE

Frax' Weg zurück zur Bestform – dank Aktivkollagen HORSE

Hey, ich bin Sabine und möchte meine Erfahrung mit Aktivkollagen HORSE teilen, damit auch andere Pferde nach Verletzungen schneller wieder fit werden und unnötige Schmerzen vermieden werden.

Bild: Sabine mit Frax

Frax, mein 15-jähriger Spanier, begleitet mich seit neun Jahren auf Ritterturnieren. Zusammen haben wir bereits viele spannende Herausforderungen gemeistert – von rasanten Galoppsprints über den Turnierplatz bis hin zu packenden Lanzen-Duellen. Er ist stets zuverlässig und mutig, sodass ich mich vollkommen auf ihn verlassen kann.

Doch im Herbst 2023 kam der Schock: Ein unglücklicher Weideunfall führte dazu, dass Frax einen Schlag gegen seine Beugesehne bekam. Anfangs schien die Verletzung harmlos, doch trotz wochenlanger Schonung und klassischer Behandlungen blieben die Sehne geschwollen und das Bein dauerhaft warm. Da der Trainingsstart für die nächste Turniersaison bevorstand, machte ich mir ernsthafte Sorgen.

Durch eine Empfehlung stieß ich auf Aktivkollagen HORSE von TanzTatze und entschied mich, es auszuprobieren. Schon nach der ersten Kur bemerkte ich eine deutliche Verbesserung: Die Schwellung ging zurück, das Bein fühlte sich nicht mehr warm an, und wir konnten langsam mit dem Aufbautraining beginnen. Nach der zweiten Kur war die Sehne fast vollständig regeneriert. Eine kleine Verdickung bleibt als Erinnerung an die Verletzung, doch Frax kann wieder mit voller Energie ins Training einsteigen und sein Können auf dem Turnierplatz unter Beweis stellen.

Ich war positiv überrascht, wie effektiv Aktivkollagen HORSE die Regeneration unterstützt hat. Das reine Pulver ist geschmacksneutral und frei von Zusatzstoffen. Es lässt sich unkompliziert im Mash unterrühren oder mit zerdrücktem Obst wie Apfel oder Banane vermischen.

Sabine & Frax 🐴

➡️ Mehr über Frax - Vom traumatisierten Pferd zum verlässlichen Ritterpferd

Frax kam 2016 in sein neues Zuhause.
frax turnierpferd tanztatze aktivkollagen
Er zeigte übermäßig große Angst vor Männern, und die Narben auf seinem Nasenrücken deuteten auf eine schwere Vergangenheit hin.
Doch mit viel Geduld und kontinuierlicher Vertrauensarbeit, unterstützt durch Sabine und ihren Mann und Familie, entwickelte sich Frax zu einem zuverlässigen Partner. 2017 nahm er zum ersten Mal an einem Ritterturnier der Württemberger Ritter teil, ein entscheidender Meilenstein auf seinem Weg.

Heute ist Frax nicht nur ein treuer Begleiter bei Turnieren, sondern auch ein geduldiger Lehrmeister für die Reitbeteiligung.

Frax vertraut Sabine vollständig – und dieses Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit.

➡️ Mehr über Aktivkollagen HORSE erfahren: Hier geht's zum Produkt!

Frax Pferd Sehne aktivkollagen

Die Württemberger Ritter sind eine engagierte Gemeinschaft, die seit über 30 Jahren das mittelalterliche Erbe durch authentische Ritterturniere, Feuershows und Fechtkämpfe lebendig hält. Mit Auftritten auf zahlreichen historischen Veranstaltungen in Deutschland und darüber hinaus begeistern sie ein breites Publikum. Ihr Ziel ist es, die Faszination des Mittelalters für Jung und Alt erlebbar zu machen.

Sabine und ihr treuer Begleiter Frax sind Mitglieder dieser Gemeinschaft. Die Teilnahme an den Aktivitäten der Württemberger Ritter ist für sie von großer Bedeutung, da sie die Möglichkeit bietet, die Leidenschaft für das Mittelalter auszuleben und so Traditionen und den Teamgeist zu fördern. Durch das Engagement tragen die Württemberger Ritter dazu bei, historische Bräuche zu bewahren und einem breiten Publikum näherzubringen.

 Jeder Auftritt bietet die Chance, Geschichte hautnah zu erleben und das Publikum in vergangene Zeiten zu entführen. Für uns persönlich bedeutet es auch, die Bindung zwischen Reiter und Pferd zu festigen und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.

Wenn auch du Interesse hast, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden oder eine mittelalterliche Veranstaltung zu bereichern, klicke auf den Link unten.

ℹ Weitere Informationen zu den Württemberger Rittern und zu den Veranstaltungen findest du hier.

 

 


Zurück zum Blog